Wenn es um die Frage geht, was Halal-Zertifizierungen bedeuten, handelt es sich um eine freiwillige Zertifizierung, um ein Produkt zu kennzeichnen, ob es den islamischen Gesetzen entspricht und als Halal identifiziert wird. Die Halal-Zertifizierung ist ein Prozess, der mehrere Schritte umfasst, um sicherzustellen, dass jede Zutat, die zur Herstellung des Produkts verwendet wird, jeder Prozess, der bei der Lagerung, Produktion und Transportaktivität beteiligt ist, und alle Geräte, die bei der Herstellung verwendet werden, den islamischen Standards entsprechen.
Und es ist kein haram/unerlaubter Bestandteil während irgendeines Prozesses beteiligt. Die Erlangung einer Halal-Zertifizierung garantiert, dass das Produkt auf jeden Fall halal ist und frei von jedem haramen Bestandteil ist und für Muslime geeignet ist.
Die Zertifizierung betrifft hauptsächlich Fleischprodukte und andere Lebensmittelprodukte wie Milch, Konserven und Zusatzstoffe. Insbesondere für Fleischprodukte bescheinigt die Halal-Zertifizierung, dass die Tiere mit einem einzigen Schnitt geschlachtet wurden, während das Shahada aufgesagt wurde, gründlich ausgeblutet wurden und ihr Fleisch nicht in Kontakt mit Tieren stand, die anders geschlachtet wurden, und insbesondere nicht mit Schweinefleisch.
Das Fleisch von Fleischfressern mit Klauen und Zähnen, Reptilien, Schädlingen, Mauleseln und Eseln sowie anderem giftigem und gefährlichem Leben im Wasser ist auch für Muslime nicht erlaubt zu konsumieren.
Jede Form von Alkohol oder berauschenden Mitteln ist im Islam auch verboten.
Neben der Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist eine Halal-Zertifizierung auch im Pharmazie- und Kosmetikbereich erforderlich. Die Zertifizierungen stellen sicher, dass jedes Medikament oder Kosmetikprodukt keinerlei Form von Alkohol oder Fetten aus Schweinen enthält.
Außerhalb von Konsumgütern kann auch für Tierfutter, Finanzdienstleistungen, Logistikdienstleistungen und Verpackungsdienstleistungen eine Halal-Zertifizierung erhalten werden.
Der Prozess der Halal-Zertifizierung beginnt in der Regel mit einem Antrag des Kunden, gefolgt von einer ersten Sammlung von Informationen über die verwendeten Materialien, Lagerung, Produktionsprozesse, Verpackung und Transport.
Die Informationen werden dann durch einen Besuch vor Ort und eine Überprüfung aller Zutaten und Prozesse auf Übereinstimmung überprüft. Nach Überprüfung aller formellen Anforderungen wird das Halal-Zertifikat ausgestellt.
Zusammengefasst ist die Halal-Zertifizierung ein sehr vertrauenswürdiger und verifizierter Prozess, der dazu beiträgt, dass Ihr Produkt hervorsticht, indem es behauptet, dass es gemäß den Glaubens und Überzeugungen des Islam hergestellt wurde. Der Prozess evaluiert, prüft und zertifiziert, dass das Produkt niemals einen Prozess durchlaufen hat und kein Element enthält, das im Islam als Haram gilt und das absolut für Muslime geeignet ist.